Was ist das Prinzip der Kennfeldoptimierung?

Kennfeldoptimierung bezeichnet den Prozess, ein Fahrzeug bzw. einen Motor durch alleinige Arbeit an der Software zu einer Änderung im Fahrverhalten zu bringen. Leistungssteigerung, höhere Endgeschwindigkeit oder geringerer Verbrauch sind oftmals Eigenschaften die Ziele in der Kennfeldoptimierung sind. Dabei bedient man sich der OBD (On-Board-Diagnose) Schnittstelle, die in modernen Fahrzeugen meist schon in der 2. Generation vorhanden ist (OBD2).

Durch das Aufspielen der neuen Software, wird das Kennfeld, in Bezug auf die gewünschten Änderungen, optimiert. Mehrere Fahr-Charakteristiken (Sport, Eco etc.) sind möglich und getrennt voneinander abrufbar. Kundenwünsche hinsichtlich Leistung, Drehmoment oder Motor-Charakteristik können, soweit als technisch möglich, berücksichtigt und mit in die Optimierung einfließen. Als Ergebnis erhalten Sie eine komplett auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Optimierung, bei der alle fahrzeugspezifischen Eigenschaften berücksichtigt werden. Und das, ohne ein Bauteil in Ihrem Fahrzeug zu ergänzen oder zu verändern.